- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 19. Juni 2020 12:15
- Zugriffe: 15620
Beckenbeispiele "Jahr 2010"
Anhand von 4 Beckenbeispielen, möchten wir euch hier mal Einblicke in die Dekoration und den Besatz geben.Dabei sind unterschiedliche Facetten bei der Gestaltung eine immer währende Option.Am natürlichsten und den Gegebenheiten im See angepasst sind Aquarien ohne Pflanzen.Viele Aquarianer möchten aber nicht darauf verzichten, deswegen einige Beispiele wie dies aussehen "könnte".
Der Bereich Malawisee Aquaristik entwickelt sich in den letzten Jahren enorm, immer mehr Wissen über diese bunten Vertreter aus der Fischwelt wird weiter gegeben, und auch wir reichen dies weiter.Diese Becken hier sind aus dem Jahr 2010 und davor, inzwischen haben sich aber die Möglichkeiten vervielfacht, dazu mehr unter der Rubrik Aquarien auf unser Page.
250 cm x 60 cm x 60 cm = 900 Liter
Oben, Becken von Andreas Casten
200 x 80 x 60 = 720 Liter
Oben, Becken von Silvan Hörnlimann
250 x 75 x 75 = 1400 Liter
Oben, Becken von Stephan Wiecha
Max 2,4m x max 0,9 x 0,65 = 1000 Liter
Oben, Becken von "Manfred Seipt"
Hinweis zum letzten Bild:
Besonderheit
Wie soll ich das beschreiben!?
Die Besonderheit an meinem Becken ist die, das es solch eine Form wohl kein zweites Mal gibt!
Ganz einfach gesagt sieht das Becken von oben aus wie eine verschobene Salmiakpastille oder ein verformtes Karo.
Zu Buntbarschen kann man auch gerne das Verzeichnis nutzen : Nonmbuna Datenbank, Mbuna Datenbank und Steckbriefe Mbunas und Steckbriefe Nonmbunas.Alles zur Dekoration und dem Bodengrund in den Kategorien hier auf der Webseite.
Autor: Florian Bandhauer
Bilder: Florian Bandhauer, Stephan Wiecha, Silvan Hörnlimann, Manfred Seipt, Andreas Casten.