- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 20. November 2019 10:33
- Zugriffe: 28953
Malawisee Aquarium - naturnaher Bodengrund
Beckenbeispiel mit simulierter Übergangszone und naturnahen Bodengrund.
Dieser wurde an Original Proben angepasst dir wir im Bild von unterschiedlichen Stellen aus dem Malawisee erhalten haben.Wie dieser hergestellt wurde kann man im Beitrag "Malawi Bodengrund naturnah" entnehmen.Wir möchten hier die Bilder und einige Hintergrund Daten zu diesem Aquarium präsentieren, die den Aquarianern einen Blick verschaffen sollen und eventuelle Ideen weiter reichen können.
Näher an das Original
Die Entwicklung geht nach vorne, anhand von Original Bodenproben aus dem Malawisee und von unterschiedlichen Standorten, wurde hier das Becken komplett umgestellt und der neue Bodengrund ist eine Annäherung an das Original im See.
Dazu wurde Quarzsand genommen mit einer rötlich- beigen Farbe der eine Körnung von 0,2 bis 0,8 mm hat. Mit Minimuscheln und Mini Schneckenhäusern etwa 1kg, wurde der Bodengrund untermischt, und zeigt eine sehr naturnahe Gestaltung.Hinzu kamen Kieselsteine unterschiedlicher Körnungstärke und kleinere Holzreste von Buchen.
Dazu die Module von Rockzolid und Flusskiesel in unterschiedlicher Größe und Färbung, im laufe der Zeit sind die Module extrems an unterschiedlichen Stellen mit Algen verwuchert, was dem ganzen noch einen natürlicheren Touch gibt, auch die Flusskiesel sind veralgt.
Alle Module sind als Versteck nutzbar, dazu kam auch 2 kg (Original Malawisee Bodengrund), hat mir ein Bekannter mitgebracht aus Malawi, diesen habe ich einfach ins Becken geschüttet.
Video oben, Eindrücke aus dem Malawisee, Steine und Bodengrund
Bilder oben, schön zu sehen der rot-beige Bodengrund
Die Dekoration des Aquariums besteht aus insgesamt 4 - H Modulen von Rockzolid.
Dabei wurden 2 von diesen auf eine jeweils einzelne Plexiglas Scheibe mit Orca geklebt und einmal ganz oben links und einmal unten rechts nach oben schräg an die Rückscheibe geklebt.Ebenfalls wurde ein G-Modul auch von Rockzolid schräg unter dem linken H-Modul geklebt auch an der Rückscheibe.
Schwarze Tafelfolie ist von Aussen über die gesamte 220 cm breite des Aquariums verklebt welches eine enorme Tiefe suggeriert und das Augenmerk komplett auf die Module zieht.Insgesamt 15 Höhlen (Verstecke) sind nun zugänglich und von groß bis recht klein im Becken.
Bilder oben, unter Wasser Eindrücke von Chizumulu und Mbenji Island - Malawisee
In den beiden oberen Bildern wundervolle Eindrücke aus dem Malawisee, besonders Augenmerk liegt hier auf dem Bodengrund.Dies haben wir versucht in diesem Malawisee Aquarium nah zu empfinden.
Immer ein Stück näher an das Original, dabei muss aber am Licht gearbeitet werden, hellerer Sand wie dies hier umgesetzt wurde kann reflektieren und abstrahlen, dies kann für die Buntbarsche darin zu Stress führen und sollte sofern machbar vermieden werden, dazu haben wir aber etliche Tipps unter Beleuchtung und Dekoration und Einrichtung für unsere Leser.
Begibt man sich auf diesen Pfad der naturnahen Gestaltung sind Details sehr wichtig, den diese runden den Gesamteindruck des Aquariums ab.Man sollte sich mit der Materie auseinander setzen und auch die Zeit nehmen um dies zu gestalten.Dazu haben wir auch ein Video auf Youtube hochgeladen der das Becken nochmals zeigt.Eckdaten zu diesem Aquarium: 660 Liter, Maße 220 cm x 50 cm x 60 cm !
Autor: Florian Bandhauer
Bilder: Florian Bandhauer, Marc Boulden, Pete Barnes
Video: Marc Boulden