Donnerstag 30 März 2023
Text Size

Basis Informationen zum Malawisee Aquarium

Viele Aquarianer entscheiden sich für ein Malawisee Aquarium, aber was ist dabei eigentlich zu beachten?

Um langfristig ein solches Aquarium gekonnt und gut zu pflegen, gibt es ganz wichtige Basisparameter, die wir hier in 10 Punkten zusammen gefasst haben. Dabei sollte der Fokus immer auf das Wohl der Fische ausgerichtet sein, für die man sich entscheidet.

PUNKT 1

Eine vernünftige Planung und der Erwerb von Wissen um diesen Bereich der Aquaristik!

Anmerkung:

Nicht gleich los rennen und blind kaufen, es gibt viele unterschiedliche Aspekte und Meinungen dazu, diese also hinterfragen und nochmals hinterfragen. Bücher aus dem Bereich sind zum Schnuppern gut, leider aber auch zum Teil nicht mehr auf dem neuesten Stand - da bieten Seiten wie diese aktuelle Informationen, welche immer wieder auf den Prüfstand kommen und auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Punkt 2

Die Auswahl des Wunschbesatzes, welcher im Becken gepflegt werden soll!

Anmerkung:

Nicht alle Malawisee Buntbarsche kann man einfach so zusammen pflegen, dies sollte genauestens nachgelesen werden. Eine gewissenhafte Abklärung der Übereinstimmung von Ansprüchen an Habitat & Futter, sowie der spezifischen Charakter der ausgesuchten Arten ist unabdingbar, den Mbuna und Nonmbuna oder auch die nicht Cichliden haben unterschiedliche Ansprüche.

PUNKT 3

Die Auswahl des Beckens, Prüfung der Statik und des Standortes sowie des geeigneten Unterbaus

Anmerkung:

Welches Becken in Form und Größe ist das Richtige? Die Überprüfung der Statik ist ebenso ein wichtiger Aspekt wie die Auswahl eines geeigneten Standortes für das Aquarium nebst Unterbau. Alles Dinge, die oftmals vernachlässigt werden.

PUNKT 4

Die Auswahl geeigneter Einrichtung und Technik

Anmerkung:

Abhängig vom Besatz und der Beckengröße ist die Wahl der Einrichtung und der richtigen Technik ein ebenfalls entscheidender Punkt, um langfristig ein Malawisee Aquarium erfolgreich zu pflegen. Hierbei setzt man die Basis zur Pflege der Buntbarsche und ebenfalls spielt die richtige Technik eine überaus wichtige Rolle.

Denn der richtige Filter ist für die Erhaltung des biologischen Gleichgewichtes verantwortlich, genauso wie die Beleuchtung und auch eine Strömungspumpe die Umgebung der Fische so nah wie möglich an den Verhältnissen in der Natur simulieren. Und natürlich sind Thermometer und Heizstab unerlässliche Bestandteile. Je nach Art gibt es unterschiedliche Lebensräume im See, welche wir den Buntbarschen und anderen Bewohnern des Sees anbieten "müssen", das richtige Gestein, der richtige Bodengrund und die Dekoration sind maßgebend für diese Art von Aquaristik.

Pflanzen spielen eine eher untergeordnete Funktion in Malawisee Aquarien, aber wer sich dennoch welche einsetzen will, findet auch hierzu die notwendigen Informationen im Pflanzenverzeichnis auf unserer Page.

Malawi Guru.de 1

PUNKT 5

Das Einrichten und die Inbetriebnahme

Anmerkung:

Hier ist darauf zu achten welche Dinge man noch zusätzlich benötigt, wie zum Beispiel eine Unterlage zwischen Aquarium und Schrank. Und je nach Wahl der Dekoration ist die Bodenplatte des Aquariums zu sichern, was am besten mit Plexiglas Scheiben zu bewerkstelligen ist. Auch hier gilt wieder: Eine überdachte Planung im Vorfeld schützt vor bösen Überraschungen.

PUNKT 6

Das Sicherstellen und die Optimierung der Wasserparameter, der Strömung & Filterbesiedelung

Anmerkung:

Ist das Aquarium fertig dekoriert und angeschlossen, wird dieses befüllt. Hier ist einer ausreichenden Einlaufzeit Rechnung zu tragen, verbunden mit Geduld und Kontrolle der Wasserparameter. Dabei ist es unerlässlich, diese Zeit zu investieren, man kann und sollte Fische nicht einfach in ein frisch aufgebautes Becken geben. Das ganze bildet einen in sich geschlossenen Kreislauf biologischer Abläufe, welche für die Malawisee-Buntbarsche die lebensnotwendige Umgebung aufbieten. Hier ist es ebenfalls sinnvoll, sich auch hier im Vorfeld mit diesem Thema genauestens zu befassen.

PUNKT 7

Der Belastungstest des Systems

Anmerkung:

Einbringung größerer Futtermengen zum Filtertest, mehrfache Simulationen, wie bei einem Stromausfall. Sind die gewählten Filter und ihre Schlauchanschlüsse dicht? Arbeitet alles an Technik wie es sein soll?
In der Einlaufphase hat man Zeit, die Pflege des Aquariums ohne Fische zu üben und sich mit allem vertraut zu machen.

PUNKT 8

Die Überprüfung der Besatzplanung und Umsetzbarkeit

Anmerkung:

Wichtig ist es dann nochmal, den Wunschbesatz zu überprüfen. Passt dies so zum Aquarium? Ist man sicher, dass die einzelnen Arten wirklich miteinander harmonieren? Nicht immer bekommt man jede gewünschte Art, auch ist es extrem wichtig zu schauen das man gesunde Tiere bekommt. Anfängern ist davon abzuraten, mit Wildfängen zu starten, schöne Nachzuchten sind hier die bessere Wahl, aber auch dies gehört zur richtigen Vorbereitung im Vorfeld.

4 Marita Malawi Becken

PUNKT 9

Die Auswahl des Fischhändlers und der richtige Kauf

Anmerkung:

Ein sehr heikles Thema, leider ist es heute so, das viel Profit mit Buntbarschen gemacht wird. Man sollte sich diverse Zoofachgeschäfte genausten ansehen und dies am besten mehrfach, bevor man dann zum Kauf übergeht.

Als Tipp:

Wie sehen die Verkaufsbecken aus? Wie sehen die Tiere aus?

Hinterfragen, woher die Tiere stammen und wie lange sind diese schon in den Aquarien. Genau beobachten und gezielt nachhaken, auch sollte man sich nicht immer auf die Verkäufer verlassen, man sollte sich nichts aufschwatzen lassen. Wenn man sich nicht sicher ist - Finger weg! Es kommt mehr als einmal vor, dass man - so kurz vor dem Ziel - einige Grundsätze über Bord wirft und dann ohne nachzudenken Fische kauft, welche eigentlich gar nicht zu dem geplanten Besatz passen. Besser hier auch einen kühlen Kopf bewahren - es sind immerhin Lebewesen, um die sich hier alles dreht! Wir haben auch diverse Partnerseiten von Züchtern, die wir auch kennen und mit denen wir auch gute Erfahrungen sammeln konnten und deshalb weiterempfehlen können.

Es gibt auch die Möglichkeit, Fische Online zu kaufen. Der Vorteil: man bekommt die ein oder andere Art, welche man nicht ums Eck beziehen kann, hier muss man sich auf den guten Namen der Händler verlassen. Der Nachteil liegt allerdings auf der Hand: man kann sich die Tiere nicht aussuchen, man sieht nicht, wie diese gehalten werden und kann sich vom Händler keinen persönlichen Eindruck verschaffen - außer, man fährt eben selbst dort hin. Aber auch hier können wir Empfehlungen geben.

PUNKT 10

Die Optimierung des Besatzes

Anmerkung:

Bei vielen Fischen ist es nun mal so, dass man diese im jungen Alter einkauft, und daher sind diese dann auch noch klein und nicht ausgewachsen. Dabei erkennt man nicht immer grundsätzlich Männchen und Weibchen sofort, dies zeigt sich unter Umständen erst nach einer gewissen Zeit.

Da kann es natürlich vorkommen, dass der gewählte Besatz nicht in der Form an Männchen und Weibchen vorhanden sein wird, wie man dies ursprünglich gedacht hatte. Das bedeutet demnach einen eventuellen zweiten Kauf der Tiere bzw. müssen Tiere nachgekauft werden. Deshalb ist die Beobachtung der Fische dann wichtig und bildet einen weiteren Hauptaugenmerk, der besonders zu Anfang der Pflege von Malawisee-Buntbarschen zu beachten ist.

2 Marita Becken

Fazit

Diese hier genannten Punkte sollen einen kurzen Abriss des absoluten Grundwissens geben und bilden die Grundlage am Anfang einer langen Reise, in der noch viele Möglichkeiten und diverse Variablen in der Haltung mitspielen werden. Das Gebiet der Malawisee-Aquaristik hat unheimlich viele Facetten und stellt selbst erfahrene Aquarianer immer wieder vor Herausforderungen, welche man selbst mit dem größten Wissen nicht einplant.

Malawisee Aquaristik ist auch die Verantwortung für Lebewesen, welche man pflegt, ein Fisch ist nicht weniger Wert als ein Hund, Pferd, Hamster oder Katze usw.... Und es sollte einem klar sein, dass diese Tiere 10 Jahre und älter werden können!

Alle Lebewesen - auch Fische - haben ein Anrecht auf eine Pflege, die diesen in einem "Glaskasten" die Möglichkeit gibt, so weit wie nur irgendwie machbar, artgerecht zu leben. Ansonsten muss man sagen: Finger weg von Fischen, denn dieses Hobby ist intensiv !!!

Wer lange Freude an diesem Hobby haben möchte, sollte beachten, dass gute Qualität auch ihren Preis hat. Aber jeder wird schnell merken, dass so ein Aquarium einen nicht mehr loslässt und die Fische in jedem Alter über Jahre hinweg ihre ganz eigenen Verhaltensweisen entwickeln und einen für die Zeit, die das Becken und die Tiere für die Pflege benötigen, mit äußerst interessanten Einblicken in die Welt der Malawi-Buntbarsche belohnen.

Wir haben auf der Page, etliche Beiträge zum Thema einfach mal die Zeit nehmen und sich einlesen, dies gibt einen erheblichen Überblick.

Facebook Follow us

MALAWI GURU APP

Interaktive Malawisee Karte

Autoren:

Bernd Blender,Andreas Habbert,Tobias Schlechtendahl,Jörg Wees,Heike Unger,Jan Vahlberg,Daniel Müller,Carsten K.Larsen,Anja Kaspschak,Thomas Heinz Otto Jacobi,Mario Köppl und Florian Bandhauer, sowie noch einige andere die in unserer Facebook Gruppe tätig sind.

Malawi-Guru.de bedankt sich bei ALLEN, wir haben wir nur einige jetzt namentlich erwähnt, sonst würde diese Liste noch um 24 weitere Personen länger werden!

Bilder:Florian Bandhauer,Marita K.

Video:Marc Boulden

     

 

 

Die Bilder Galerien Startseite

Merken

Merken

Merken

Willkommen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.