- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 20. Mai 2020 08:56
- Zugriffe: 11088
Impressionen eines Malawisee-Beckens
Impressionen eines Malawisee Aquarium
Impressionen eines Malawisee Aquariums mit echter Hingabe, und einer echt sehr schönen Gestaltung zum Thema Felszone - Übergangszone !
Eckdaten zu dem Aquarium :
150 x 50 x 50
Gefiltert mit nem Eheim classic Außenfilter. Dazu 2 Sunsun Strömungspumpen gehören nicht mit zu den teuren.Die sind leise und billig, haben aber nur halb soviel Power wie die von Sicce, im direkten Vergleich.
Bilder oben, Gesamtansicht des Aquariums
Die Eindrücke sprechen für sich selbst, und hier sehr schön zu sehen die Mischung aus "Rockzolid Modulen" und echten Steinen, dabei sieht man bei der Gestaltung keinen Unterschied.Alles wirkt harmonisch und stimmig, angefangen von den großen Steinbrocken bis hin zum Bodengrund.Die Lebensraum Zonen sind wunderbar umgestzt worden und bieten den hier ausgesuchten Arten spezielle Nischen, Verstecke und gleichzeitig den Schwimmraum den diese brauchen.
Hier kam als Bodengrund (Rheinsand) ins Malawisee Becken, dieser wurde mit etwas schwarzem Sand, Muscheln und Kieselsteinen abgemischt. Als Dekoration wurden von Rockzolid diverse Riverstone Module genutzt:
T, S, M, E, I und ein halbierter J kamen hier zum Einsatz. Ebenfalls einige echte Steine aus der Natur die rein dekoriert wurden.
Bilder oben, Ausschnitte der Dekoration
Beleuchtung :
LED Cluster selbst gebastelt, mit LEDs von Amazon diese werden über den TC420 angesteuert.
Aktueller Besatz :
Labidochromis sp.mbamba 1/3
Labidochromis caereuelus yellow 2/3
Otopharynx lithobates 1/3
Protomelas taiwan reef 1/1 (Ein Weibchen kommt noch dazu) und wird dann 1/2 gehalten.
Melanochromis kaskazini wahrscheinlich 1/3 (noch etwas klein)
4 Synodontis lucipinnis
Bilder oben, Eindrücke des Beckens mit unterschiedlichen Lichteinstellungen
Bilder oben, Labidochromis caereuelus yellow, Labidochromis sp.mbamba und Otopharynx lithobates ein Teil der Truppe
Die wunderbare Welt der Malawisee Buntbarsche, hier wirklich exzellent umgesetzt und gestaltet.Dabei wurde besonders viel Wert auf Details gelegt.Ein Beispiel wie man ein solches Becken Topp gestalten kann.Ob man jetzt gerne mit künstlichen Modulen arbeitet oder lieber mit echten Steinen, beides geht, und wie man sieht harmoniert dies hervorragend.
Autor : Florian Bandhauer / Marcel Roßdeutscher
Bilder : Marcel Roßdeutscher