- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 11. Januar 2020 11:45
- Zugriffe: 12058
Malawisee Aquarium - Nonmbuna&Mbuna Mix
Wundervolles Becken Beispiel zum Thema Gestaltung von Michael Reiz, nachfolgend Eckdaten zu diesem Malawisee Aquarium;
Panoramabecken 12mm, Front und Panoramabecken Weissglas 170x65x65 = 718 ltr
Kunstoffabdeckung 3 teiliger Deckel, lackiert mit weißer Sprühfolie
Zum Becken:
Überlaufschacht mit 3 Bohrungen für Notüberlauf, Wasserablauf, Zulauf Bohrung für Standrohr zum WW.
Untergestell aus einem 40mm Vierkantrohr, das ganze lackiert mit Kunstschmiedelack silbergrau glimmer, die Holzverkleidung: MDF 20mm weiß lackiert, Seitenblenden via Magnet, Türen mit Klickscharnier.Eine Antirutschmatte unter Gestell stabilisiert das ganze, Platte 10mm mit Trittschalldämmung unter dem Glasboden.
Dekoration:
RZ Stone und Riverstone diverse Steinmodule
Bodengrund:
Schicker Natursand grau, JBL anthrazit, gewaschener kies, Dekomuscheln
Beleuchtung:
2x LED Cluster 20.1 von Day Time
Lichtsimulation 12.00- 01.00 Uhr, Zufallsgewitter etc. , Strömung, Temperatur alles über GHL PL 3.1 gesteuert im GHL Controlcenter einstellbar.
Strömungspumpe:
SP Tunze 6055 regelbar dazu eine GHL PH-Sonde, GHL Temp.fühler
Filterung:
5 Kammer Filter
1.Kammer : Filtervlies,
3xFiltermatten grob
2.Kammer : 2 x grob 1x mittlere Filtermatte
3.Kammer : 2 x Mittel 1x fein, 1 kg Zeolith
4. Kammer : 1x feine Filtermatte, 1 kg Siporax, Lage Filtervlies
5. Kammer Klarwasser,
Pumpe Eheim Compact 2000, ca 50% gedrosselt,
Heizstab Schego Titan 300W,
Pumpe JBL Silent pro 500 für Sprudelstein 18/24 Std täglich
Wasserwerte:
Temp. 25 grad
KH = 7
ph = 7,7
GH = 8
NH4 < 0,05
NO2 < 0,01
NO3 < 1
PO4 < 0,4
Diese werden bei diesem Malawisee Becken mittels, JBL Test-Labor Tröpfchentest getestet! Mehr zum Thema Wasserwerte kann man in der Kategorie hier auf der Webseite lesen.
Besatz:
1/2 Mylochromis leteristriga mchuse
2/3 Placidochromis phenochilus Mdoka
1/3 Aulonocara Jacobfreibergi undu Reef mamelela
2/4 Labidochromis sp. perlmutt
5 Synodontis Petricola dwarf
Futter:
Sera San
Sera Flora
Söll Power flakes
Guggenbühl Flocken
In der Kategorie "Futtersorten" haben wir noch etliche andere Sorten gelistet und auch deren Bestandteile dazu geschrieben.
Einen riesen dank für dieses wirklich gelungene Malawisee Aquarium, welches sehr schön die Möglichkeiten der Gestaltung zeigt.Sicherlich ein gutes Beispiel zum Thema Nonmbunas und Mbunas und wie so ein Becken aussehen kann.
Autor:Michael Reiz, Florian Bandhauer
Bilder:Michael Reiz