Donnerstag 30 März 2023
Text Size

Warum besser Sand, anstelle Kies

Sand ist die bessere Wahl für ein Malawisee Aquarium, wir erklären warum.

Im Malawisee gibt es hauptsächlich Sand, welcher durchsetzt ist mit Sedimentablagerungen als Bodengrund und in den Bereichen um Felsen mehr kiesartigen Untergrund welcher mit "Detritus" vermischt und aufgelagert ist, wir haben uns mit Pete Barnes zu dem Thema unterhalten und uns wurde berichtet, das vor allem oft in Felsengebieten, dieser eher kiesartige Untergrund vorhanden ist. Dabei werden Sedimentablagerungen (Detritus) wegen der fehlenden, oder schwachen Strömung die in diesen Bereichen herrscht stärker aufgesammelt wird als in offeneren Bereichen des Sees.

Dazu auch unser Beitrag : Bodengrund vom Malawisee

Beobachtet man sein Becken, stellt man fest das sich dort in Bereichen zwischen Steinformationen, oder wo die simulierte Strömung nicht hinkommt ebenfalls (Detritus) wir benutzen dieses Wort, hier ansammelt. Es ist nicht zu vermeiden, aber hier greift ja der Wasserwechsel mit ein, der Großteile davon entfernen kann.

Yofu Bay mit Detritus Ablagerung auf den Felsen

Bild oben, Ablagerungen von Detritus auf den Felsen sowie Aufwuchs der auch darauf wächst.

Im Aquarium sollte man diese Art des Bodengrundes nämlich (Sand) auch bei der Dekoration von Malawisee Aquarien wählen. Nimmt man Kies im herkömmlichen Sinn, ist dieser von der Körnung her viel zu grob, Malawisee Buntbarsche buddeln gerne, dies kann man sehr gut selbst beobachten.

Manche Arten häufen richtige Hügel im Becken an, oft auch bei einigen Arten während der Balzphase, andere Arten sieben diesen mit ihrem Maul nach essbaren durch und stossen den Sand durch die Kiemen wieder aus, und einiges mehr. Grundsätzlich gehört "Sand" zu deren Lebensraum, dabei kann die Körnung im Aquarium schwanken, zwischen einer Körnung von 0,4 mm bis etwa 2 mm ist man sicherlich im Rahmen, grober Kies ist hier defintiv die falsche Wahl.

Bei groben Kies setzt sich allerlei Dreck und Futterreste schnell zwischen diesem ab, und verunreinigt den Bodengrund extremer als bei Sand, Sand bildet eine geschlossene Decke wo durch vieles nicht sofort im Bodengrund versackt, natürlich auch, aber im Vergleich zu groben Kies bleibt vieles länger auf der Sand Oberfläche und kann sowohl von Welsen, soweit vorhanden, aber auch von den Buntbarschen nochmals verwertet werden.

Becken Sand 2

Durch vorhandene Strömungspumpen und je nach deren Ausrichtung, werden ebenfalls Futterreste, Kot und anderes in die gewünschte Richtung transportiert, vorzugsweise in Richtung der Filter welche einen Teil davon absaugen können. Durch regelmässige Wasserwechsel am besten (wöchentlich), werden auch vorhandene Reste entsorgt.

Hinzu kommt das Malawisee Buntbarsche wie bereits erwähnt, welche Sand sieben oder durch wühlen, dadurch der Sand "Bodengrund" einer immer währenden Reinigung ausgesetzt ist. Sicher kann man nicht alles dadurch entfernen, aber dazu gibt es ja Hilfe. Einer Reinigung mittels Mulmglocke oder ähnlicher Technik ist machbar, aber in unseren Augen unnötig. Ist das ganze geschlossene System im Aquarium eingespielt und man hält sich an bestimmte Regeln, läuft alles auch gut ab.

Video oben, hier wunderbar der Bodengrund im Malawisee zu sehen

Bild 2

 

Kiesel 1

Der Bodengrund im Malawisee "wie am Anfang erwähnt" selbst ist nicht purer Sand, dieser ist durchsetzt mit Sedimentablagerungen, dies kann man auch im Malawisee Aquarium nachstellen, dazu haben wir einige Beiträge erstellt, die Inspiration geben, wie man das ganze umsetzen könnte. Letzlich ist zu sagen, das es sowohl optisch, wie auch von den Ansprüchen der Buntbarsche der bessere Weg ist und die bessere Wahl. Welchen Sand man nimmt?..eine gute Frage, es gibt viele Sorten, von teuer bis zu günstigen Spielkasten Sand, nur bitte keinen weissen nehmen, dazu in einem anderen Beitrag mehr.

Interaktive Malawisee Karte

Autor:Frank Röder, Florian Bandhauer

Quellen:Pete Barnes, eigene Beobachtungen

Bilder:Florian Bandhauer,Pete Barnes

Video:Pete Barnes

 
 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Die Bilder Galerien Startseite

Merken

Merken

Merken

Willkommen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.