- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 02. August 2020 12:44
- Zugriffe: 14941
Biotop Aquarium-Rio Negro
Wir eröffnen diesen Bereich mit einem Aquarium Beispiel aus dem Rio Negro/Südamerika.Dabei ist die sehr naturgenaue Gestaltung sowie die Wahl der Fische komplett auf die Dekoration der Natur angepasst worden.
Die Beckengröße ist hierbei ebenso wichtig gewesen und soll die Bedürfnisse des roten Neons hervor heben, die Maße sind 150x25x35 = 131 Liter.
Der Bodengrund
Ich habe mich hier für die optische Gestaltung eines Nebenarms des Rio Negro entschieden, welches die Bedürfnisse der roten Neons erfüllt, wenig Strömung und durchsetzt mit Ästen, Zweigen und mit einigen Wurzeln am Boden.
Die Farbe ist dunkelbraun und von Greenleaf!
Ebenfalls liegt reichlich Laub im Becken, dazu wurden auch einheimische Laubarten rangezogen, Buchenblätter, Eichenblätter einige sehr wenige Seemandelbaumblätter und 2-3 Erlenzapfen, dabei stand die Ähnlichkeit an den natürlichen Lebensraum absolut im Vordergrund.
Pflanzen
Da im direktem Lebensraum des roten Neons, kaum bis wenig Pflanzen vorkommen, habe ich mich einzig für den südamerikanischen Froschbiss entschieden, im lateinischem auch "Limnobium laevigatum" genannt.
Dekoration
Laub, Äste, Zweige die passende Rückwand hier und da eine Wurzel und auch für den Beifisch Corydoras Adolfoi, ebenfalls aus dieser Region kleine Versteckmöglichkeiten.
Die Beleuchtung
5x CREE XP-G Q5 3900K und 4x SuperFlux extra bright interpolite LED mit Mondlicht.
Hintergründe dazu:
Im Ursprungsland des Roten Neons, welcher in der Uferregion lebt und eher schattig steht, ist diese Art der Beleuchtung ideal.Normalerweise ist die Uferregion durch überhängende Äste und Sträucher prägnant, die teilweise bis auf der Wasseroberfläche runter hängen und somit nur Licht bedingt an diese Stellen zuläßt, dies wird im Aquarium ebenfalls versucht und nachempfunden.
Der Rote Neon kommt in kleinen Bächen des oberen und des mittleren Rio Negro vor.Er lebt hier im seichtem Uferwasser, meistens in einer Tiefe von um die ca. 40 cm und meidet die Abschnitte in denen eine zu starke Stömung herrscht.
In seiner Heimat dem Rio Negro und drum herum im Schwarzwasser, ist kein Mangel an Pflanzen und Zooplankton fest zu stellen, wodurch dieser in der Natur kleiner bleibt als in unseren Aquarien.In der Natur sucht der rote Neon vornehmlich Schattenplätze auf, welche ich hier im Becken durch die Gestaltung suggeriert habe.
Sehr gerne steht dieser deckungsnah, aber gleichzeitig bewegt er sich auch ab und zu im Freiwasser, dieser Punkt wurde hier ebenfalls berücksichtigt.
Haltung
Die Haltung und Pflege sollte in einer größeren Gruppe von mindestens 10 - 12 Tieren erfolgen, dabei ist die Beckengröße bei mindestens 80 bis 120 Liter an zu setzen.Auf keinen Fall sollte das Becken zu stark beleuchtet werden, natürlich sind auch hier und da einige Pflanzen einsetzbar, das ganze geht aber auch sehr gut auch ohne Bodenpflanzen.
Wichtig wäre eine Uferkulisse zu suggerieren was seinem natürlichem Lebensraum entspricht.Die Tiere sind keine Schwarmfische im engerem sinne, die Angaben dazu in der Literatur sind unrichtig oder zumindest nicht vollständig.Der rote Neon verteilt sich beim Ausbleiben eines Feindfaktors relativ gleichmäßig im Aquarium, dabei grenzen diese auch kleine Individualreviere ab die oftmals über mehrere Stunden gehalten werden können.
Wichtig:
Dennoch ist dieser Salmler kein Einzelgänger er benötigt den Kontakt zu Artgenossen und das Schauspiel im Aquarium bei der richtigen Kulisse ist einzigartig.Wie oben beschrieben sind mindestens 10 besser mehr Tiere absolut wichtig für sein wohlbefinden, dies sollte man dringend beachten.
Sehenswert: Am schwarzen Fluss
Der Besatz im Becken
40 Rote Neons - Paracheirodon axelrodi und 10 Corydoras Adolfoi
Ein wichtiger Beitrag zum Thema Roter Neon, "Er leuchtet nicht er reflektiert nur das Licht"