- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 28. Juli 2019 12:48
- Zugriffe: 10989
Ein Tilapia aus Kamerun, der Name Tilapia sp.Mamfe
Das Thema in diesem Beitrag; Tilapia sp.Mamfe eine noch unbeschriebene Art, sie stammt aus Kamerun wo sie im Cross River lebt der Nigeria durchfließt.
Die Männchen dieser Art werden ca. 26 cm und die Weibchen ca. 19 cm groß, daher nichts für kleine Becken, auch sind sie Pflanzenfresser, man sagt auch sie grasen wie Kühe, von daher auch nicht für Liebhaber bepflanzter Aquarien geeignet.Versuchen kann man es dennoch mit Anubias, ansonsten sind Holz und Steine die bessere Wahl zur Dekoration des Aquariums.Meine zwei lieben Pflanzen, von daher werd ich es mal mit Anubias probieren, Tigerlotus oder andere weiche Pflanzen sind vergebene Liebesmüh.
Zur Einrichtung sollte man ein Sand - Kies Gemisch als Bodengrund nehmen, in den man Steine verschiedener Größen einarbeitet, auch Holz in Form von Wurzeln und Ästen kann man verwenden.Es sollten mit diesen Materialien nur genügend Versteckplätze und Sichtbarrieren geschaffen werden.Die Färbung der Fische ist wunderschön, die Schuppen zeigen je nach Lichteinfall entweder eine Blaue, eine grüne oder eine blauviolette Färbung, im Kopfbereich sind strahlend blaue Striche und Punkte zu sehen, die Unterlippe glänzt silbrig.
Bei Erwachsenen Tieren oder bei Erregung ist die unterseite des Fisches komplett Schwarz, bei Erregung z.b. Revierverteidigung zeigt der Fisch auch noch ein kontrastreiches Muster aus senkrechten grauen Streifen die in neutraler Stimmung nicht zu sehen sind.
Das Schwarz zieht sich von der Schnauze über die Ventralen in die Anale, bis hin zur Caudale diese ist dann im unteren Drittel schwarz, in Normalfärbung ist sie blau durchscheinend.Vom vorderen Ansatz der Ventralen bis zum Anfang der Anale ist über der schwarzen Färbung eine rote Färbung.Die Caudale ist im oberen Drittel durchscheinend gelblich mit blauen Punkten, am Ende ist ein sehr feiner roter Saum der über die gesamte Höhe verläuft.
Die Dorsale ist ebenfalls durchscheinend gelblich mit einem Muster aus blauen Strichen, sowie im hinteren Teil der übliche schwarze Tilapiafleck, im oberen Teil verläuft ein deutlich sichtbarer gelber Saum.Das Auge hat einen roten Rand im oberen Teil bei neutraler Stimmung, bei Erregung wird die ganze Iris rot-orange.Die Weibchen zeigen die gleiche Färbung aber ohne die Schwarze und rote Färbung an der unteren Körperhälfte.
Im großen und ganzen ein sehr verträglicher Cichlide, sollte aber mit Arten zusammen gehalten werden die sich durchsetzen können und in etwa die selbe Körpergröße erreichen.Die meisten Aquarianer schreckt die große Anzahl von Jungtieren ab, die Tilapien nun mal bekommen, aber in den meisten Fällen überleben lange nicht alle, Tilapien werden zwar früh geschlechtsreif aber Jungtiere sind noch unerfahren was das durchbringen von Gelegen und Larven angeht.
Es lohnt sich wirklich diese Fische zu pflegen.
Diese Art ist in Europa wohl noch nicht stark verbreitet in den heimischen Aquarien.Das man sie überhaupt bekommt verdanken wir Michel Keijman der sie aus Kamerun mitgebracht hat und erstmals nachgezogen hat.
Michel Keijman kommt aus Wageningen in den Niederlanden und unternimmt Fangreisen nach Kamerun, von dort hat er dieses Jahr auch Heterochromis multidens mitgebracht, ein Cichlide der bis vor kurzem noch nicht im Handel zu finden war.
Auch Limbochromis robertsi hat er importiert.Solchen Menschen verdanken wir die Verbreitung von seltenen Cichliden im Hobby der Aquaristik.
Ich hoffe euch gefällt der Bericht auch wenn er nicht viel über das Verhalten der Art schildert, dafür hab ich sie noch nicht lange genug, werde ihn aber noch aktualisieren, wenn sich Neuigkeiten ergeben z.B. Ablaichverhalten, Balz, Larvenpflege bzw. Jungfischpflege.
Autor:Detlef Crone
Bilder:Detlef Crone