- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. September 2020 12:22
- Zugriffe: 11299
Malawisee Aquarium "naturnah"
Video Impressionen zu einem Malawisee Aquarium, mit naturnaher Gestaltung
Basis Informationen zu diesem Malawisee Aquarium, die Gestaltung orientiert sich an der Übergangszone im Malawisee, hier sind Steine und Sandflächen abwechselnd, und Sichtschutz vorhanden. In diesem Fall wurde mehr Sandfläche belassen, da in diesem Becken auch Plachidochromis phenochillus tansania als Gruppe mit schwimmen.
Dieses Becken ist ansich ein Nonmbuna Aquarium, einzige Mbuna Art darin, ist der Labidochromis caeruleus yellow "kakusa", welcher als Gruppe darin beheimatet ist. Darüber hinaus sind noch Otopharynx tetraspilus, Sciaenochromis fryeri, Protomelas taeniolatus "namalenjie" und Astatotilapia calliptera "thumbi east" im Becken. Ebenfalls Synodontis Welsarten, darunter Synodontis Njassae und eine Gruppe von Synodontis "polli white" welche zwar aus dem Nachbarsee stammen (Tanganjikasee), aber sowohl von Ansprüchen und Wasserparameter dazu gut gehen.
Beckenmaße : 220 cm lang, 50 cm tief und 60 cm hoch - 660 Liter
Die Beleuchtung wird über die LiWeBe Box gesteuert, 4 Day Time Cluster 20.1 beleuchten das Aquarium und spielen eine Live Wetter Funktion ab, welche per Internet an das Original Wetter in Malawi gekoppelt ist. Die Dekoration ist aus künstlichen Steinnachbildungen der Firma Rockzolid, sowie künstlichen Steinen der Firma Trixie als auch mit echten Steinen gestaltet.
Malawi-Guru.de hat vor einigen Jahre die Idee dazu gehabt als erster Rockzolid Module als Rückwand Elemente zu nutzen, dies ist hier im Becken umgesetzt, und zeigt das erste Becken seiner Art damit. Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten und Malawisee Buntbarschen erhaltet ihr hier auf der Webseite.
Autor: Florian Bandhauer
Bilder: Florian Bandhauer
Video: Florian Bandhauer