- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 11. April 2023 10:37
- Zugriffe: 12126
Aulonocara sp. "jalo"
Steckbrief zu diesem eher ruhigen Nonmbuna
Größe:
Mit einer Körpergröße von um die 10 cm bei den Männchen, ist dieser nicht der Größte unter den Aulonocaras, farblich aber sicher ein Highlight. Beobachtungen in Malawisee Aquarien haben gezeigt, das dieser durch "zu gute" Fütterung, auch mal 12-13 cm erreichen kann, Weibchen bleiben da immer etwas kleiner.
Verbreitung:
Im Malawisee in der sedimetreichen Übergangszone zu finden ist diese Buntbarsch Art ein eher ruhiger Vertreter unter den Aulonocaras.
Ernährung:
Die Art gehört zu den carnivoren Arten. Und sucht sich Mikroorganismen und kleinst Krebse etc. aus dem Bodengrund. Eine proteinreichere Ernährung sollte hier bedacht werden. Ansonsten nimmt die Art auch alle gängigen Futtersorten an. Ab ud zu mal etwas Frostfutter oder frisches wäre sinnvoll.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Die Haremshaltung ist eine gute Option (1 Männchen mit 2-3 Weibchen z.b.), je nach Beckengröße auch zu überlegen. Ebenfalls wäre bei sehr großen Becken eine Gruppenhaltung möglich, z.b. (3-4 Männchen und 4-5 Weibchen), hier sollten aber Aquarien ab 800 Liter aufwärts überlegt werden, ebenfalls sollte eine Aquarium Kantenlänge nicht unter 200 cm angestrebt sein.
Die Art ist nicht die durchsetzungsstärkste und man sollte dies bei der Wahl der Insassen für ein Malawisee Aquarium mit beachten. Wir empfehlen diese Art eventuell mit einigen, nicht allen Lethrinops Arten zu pflegen, auch ein Malawisee Artenbecken ist gut denkbar, keinesfalls im Misch mit Mbuna, selbst Labidochromis caeruleus "yellow" könnte da schon teilweise zu taff sein, wobei dies realtiv ist.
Beckengröße:
Die Aquarium Größe beginnt hier bei 350 Litern und einer Aquarium Kantenlänge ab 130 cm, welche wir für Artenbecken ansehen.
Dekoration:
Bei der Dekoration sollte die Übergangszone suggeriert werden. Hier ist Sichtschutz wichtig, ebenfalls Rückzugsmöglichkeiten, in Form von geräumigen Spalten und Höhlen, diese sind zu gewährleisten. Nicht sehr oft zu finden in Malawisee Aquarien, aber bei der richtigen Überlegung sicher ein Highlight.
Autor.Florian Bandhauer, Sebastian Kronberg
Bilder:Thomas Engel