- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. April 2023 10:05
- Zugriffe: 13691
Aulonocara gertrudae
Eckdaten zu diesem Nonmbuna und Tipps zur Pflege im Malawisee Aquarium
Größe:
Männchen erreichen eine Körpergröße von ca. 14 cm im See, wohin gegen Weibchen etwas kleiner verbleiben, mit ca. 11 cm. Im Aquarium können die Tiere, aber bei zu üppiger Fütterung auch etwas größer werden. Da ist manchmal weniger mehr!
Verbreitung:
Aulonocara gertrudae ist seeweit verbreitet und gerne auch in der Nähe von Flussmündungen zu sehen.
Ernährung:
Die Art wird zu den carnivoren Buntbarsch Arten gezählt und braucht auch im Malawisee Aquarium proteinreiche Kost, Lebendfutter in Form von Mysis, Bachflohkrebse, weisse oder schwarze Mückenlarven zum Beispiel wären eine Idee. Ebenfalls nimmt die Art auch alle gängigen Futtersorten auf.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Die Art kann während der Paarungszeit etwas rigoroser werden, daher wäre die Harmeshaltung z.b. 1 Männchen und 2-3 Weibchen die richtige Wahl, in der Gruppenhaltung z.b. 3-4 Männchen und 4-5 Weibchen welche auch denkbar ist, sind aber bei weitem größere Becken jenseits der 600 Liter erforderlich, meistens zeigt sich nur das dominante Männchen in Farbe.
Beckengröße:
Die Aquarien sollten bei 350 Liter beginnen, diese Größe stellen wir für ein Artenbecken als Option fest, im Verbund mit anderen Nonmbuna sollten mehr Liter eingeplant werden. Aulonocara Gertrudae ist nicht besonders durchsetzungsstark, hier gilt es darauf zu achten, welche anderen Beifische dazu kommen sollten.
Dekoration:
Vorzugsweise wäre eine leichte Übergangszone im Malawisee Aquarium zu suggerieren auch die Sandzone wäre eine sehr gute Option, große Steinformationen im Wechsel mit Sandflächen für die Übergangszone, sowie dementsprechend Sichtschutz, sowie einige Spalten und Durchgänge zum Rückzug wären angebracht für unterlegene Tiere. In der Sandzone wären weite Sandflächen im Vordergrund, dazu vereinzelt einige Steine die hoch ragen, angelehnt kleinere die Spalten und Durchgänge suggerieren, wäre ratsam.
Bild oben, Ein Beispiel als Aquarium, auch für Aulonocara Gertrudae eventuell zu überdenken
Anmerkung:
Sicher bekommt man hier eine wundervolle ruhigere Nonmbuna Art, wenn das drum herum stimmt, und man hat dann viele Jahre seine Freude daran.
Weitere Links:
Video Aufnahmen dieser Art im Becken !
Autor: Frank Röder, Florian Bandhauer
Bilder: Yann Dupuy
Video: Yann Dupuy