Sonntag 28 Mai 2023
Text Size

Nimbochromis fuscotaeniatus

Verzeichnis zu den Cichliden des Malawisee

Lebensraum

Nimbochromis fuscotaeniatus lebt bevorzugt in seichten und sedimentreichen Buchten, welche durch weite Vallisnerien- und Cerytiphyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden. Der Fuscotaeniatus patroulliert mit Vorliebe am Rande solcher Felder.

Wassertiefe der Fuscotaeniatus-Habitate

N. fuscotaeniatus lebt ausschliesslich in den seichten Bereichen zwischen 5 und 10 Metern Wassertiefe.

Ernährung

Der fuscotaeniatus ist ein Fischfresser (carnivore) und wird zu den Lauerjägern gezählt. Er ernährt sich fast ausschliesslich von Jungfischen, welche in grossen Schwärmen den Küstenlinie entlang ziehen. Diesen lauert er, durch seine Körperfärbung gut getarnt, unmittelbar am Rande der Pflanzenfelder auf.

Verhalten

Der Fuscotaeniatus ist, wie die meisten Räuber, eher ein Einzelgänger. Ruhig steht die Art lange Zeit bewegungslos am Rand von Valisnerienfelder respektive Schilfgürteln, oder zieht gemächlich durch sein Habitat.

Geschlechtsreife Männchen verteidigen grossräumige Reviere direkt über dem Sediment in unmittelbarer Nähe der Pflanzenstände. Jedes vorbeischwimmende Weibchen wird angebalzt, aber nur paarungswillige im entsprechenden Revier geduldet.Nicht paarungsbereite Weibchen und männliche Tiere werden aggressiv vertrieben.

Hinweis:

N. fuscotaeniatus fällt während der Brutzeit durch seine ausserordentliche Aggressivität gegenüber anderen Arten wie auch innerartlich auf.

Video oben, ein Hammer Malawisee Aquarium mit diesem Jäger darin.

Nimbochromis fuscotaeniatus 1

Populationen

Auch bei Nimbochromis fuscotaeniatus kann nicht von Populationen im eigentlichen Sinne gesprochen werden. Durch das einzelgängerische Dasein und den grossen Bewegungsradius dieser Art, konnten sich keine unterschiedlichen Standortvarianten entwickeln.

Die Art ist über die gesamte Südwestküste von Kande Island bis zu Mangochi verbreitet. Bis vor einigen Jahren konnten auch im Lake Malombe noch Bestände nachgewiesen werden. Inzwischen wird aber davon ausgegangen, dass N. fuscotaeniatus im Malombe-See ausgestorben ist.

1 Nimbochromis fuscotaeniatus

2 Nimbochromis fuscotaeniatus

Haltung im Aquarium

Für die Haltung im Aquarium sollte eine gut bepflanzte flache Uferzone mit sandigem Untergrund und nur wenigen verstreut liegenden grossen Steinen nachgebildet werden. Als Bepflanzung wären einige grossflächige lockere Pflanzenfelder mit Vallineria gigantea, Valisneria nana oder auch Ceratophyllum demersum (Hornkraut) denkbar. Die Aquarium-Einrichtung kann auch gut eine Kombination aus sandigen Pflanzenständen und lockerer Übergangszone darstellen, was der Vergesellschaftung mit anderen Arten etwas entgegen kommen würde. Nimbochromis fuscotaeniatus kann in Becken ab 1‘000 Litern gehalten werden, sofern eine Mindestkantenlänge von 250 cm sichergestellt wird. Ich empfehle, aufgrund der sehr ausgeprägten innerartlichen Aggressivität, die Art immer nur in grossen Harems (1m/3-5w) zu pflegen.

Auf Beibesatz sollte keinesfalls verzichtet werden. Die Vergesellschaftung mit anderen Arten führt dazu, dass die Aufmerksamkeit des dominanten Männchens etwas abgelenkt wird, und die Weibchen somit nicht dauernd dessen Attacken ausgesetzt sind.

Vergesellschaftung

Vergesellschaftet sollte grundsätzlich nur robusten grossen Arten, oder aber mit anderen Räubern werden.

Beckenbeleuchtung

Im natürlichen Habitat von N. fuscotaeniatus werden die Spektralfarben BLAU, GRÜN und GELB noch stark reflektiert. Für ORANGE beginnt bei knapp über 10 Meter Wassertiefe und für ROT bereits ab 5 Meter die Absorptionsphase. Optimal wäre also ein Lichtspektrum mit dominanten Grün- und Blau- und Gelb- und Orange- , sowie stark abgeschwächten Rot-Anteilen.

Aquatreff.de

MALAWI GURU APP

Interaktive Malawisee Karte

Autor:Florian Bandhauer/Silvan Hörnlimann

Bilder:Stanislaw Gajasek, Florian Bandhauer

Video:Stanislaw Gajasek

   

 

Merken

Merken

Die Bilder Galerien Startseite

Merken

Merken

Merken

Willkommen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.