Sonntag 28 Mai 2023
Text Size

Otopharynx tetraspilus

Worauf sollte man bei dieser Buntbarsch Art achten? Dazu Eckdaten und Tipps zur Pflege im Malawisee Aquarium. Erfahrungsberichte sind unerlässlich um Beobachtungen an andere Malawisee Aquarianer weiter zu geben. In diesem Beitrag geht es um den Nonmbuna "Otopharynx tetraspilus".

Handelsnamen für diese Art: "mloto yellow princess und yellow fin mloto"

Größe:

Ausgewachsen erreichen Männchen im Aquarium etwa 15 cm und Weibchen werden bis zu 12 cm groß ( +/- 1/2 cm ), die Männchen brauchen etwas länger bis diese farblich so richtig in Fahrt kommen, sind aber dann in der Balz wunderschön eingefärbt.

Verbreitung:

Otopharynx tetraspilus ist hauptsächlich im südlichen Teil des Malawisee zu finden, hier ist die felsige Übergangszone seine Heimat wo sich die Art gerne auch über Sand aufhält.

Ernährung:

Die Ernährung ist recht unkompliziert, alle gängigen Futtersorten werden angenommen aber auch Lebendfutter sowie Grünfutter stehen auf seinen Speiseplan, dabei stufen wir die Art nicht als rein carnivore Art ein sondern eher als liminivore Art (alles Fresser).

Video oben, der Tetraspilus im Malawisee Aquarium, eine echte Augenweide

IMG 5629

IMG 5641

Bilder oben, Otopharynx tetraspilus Männchen

tetraspilus W

Bild oben, Otopharynx tetraspilus Weibchen

Fortpflanzung/Zusammenstellung:

Im Aquarium ist die Art sehr durchsetzungsstark und kann in der Balz aggressiv werden, daher ist auch der entsprechende Platz wirklich wichtig, eine Haltung im Harem ist nötig also mindestens (1 Männchen mit 2 oder mehr Weibchen). Abhängig von der Beckengröße. Gruppenhaltung ist wenn überhaupt nur in sehr großen Aquarien jenseits der 1000 Liter machbar und man sollte sich dessen bewusst sein, das sich unterlegene Männchen im Gruppen Verband nicht richtig ausfärben.

Im Verbund mit anderen Buntbarschen läßt sich Otopharynx tetraspilus gut pflegen, sollte aber nicht mit zu durchsetzungsschwachen Tieren langfristig gehalten werden. Grade in der Balz ist die Art etwas ruppig und kann auch mal das Revier massiv verteidigen.

Man kann die Art auch sehr gut mit Labidochromis Arten pflegen, wenn der Platz gegeben ist, dabei sind Labidochromis Arten, gut mit dem Otopharynx tetraspilus haltbar.

Beckengröße:

Die Aquariumgröße sollte sich ab 400 Litern (Artenbecken) aufwärts bewegen, den Otopharynx tetraspilus ist ein freudiger Schwimmer der Platz braucht, eine Kantenlänge von nicht unter 150 cm sollte daher mit eingeplant werden, je mehr desto besser. Im Verbund mit anderen Buntbarschen sollte man Arten wählen die dementsprechend auch durchsetzungsstark sind und die Beckengröße ist auch nach oben zu bemessen.

Dekoration:

Bei der Aquarium Dekoration sollte man sich an der Fels/Übergangszone orientieren und größere Steinformationen mit abwechselnd Sand Flächen dekorieren, dabei aber auch hier und da, Spalten und Höhlen sowie Schattenzonen durch die entsprechende Beleuchtung suggerieren.

Bei einer naturnahen Gestaltung und in der entsprechenden Konstellation der Besatz Zusammenstellung, hat man mit dem Otopharynx tetraspilus sicherlich ein echtes Juwel im Aquarium.Leider oder Gott sei dank, nicht sehr oft in den heimischen Malawisee Aquarien, bietet sich dem Halter langfristig eine der schönsten Arten, wenn man die Eckpunkte der Malawisee Aquaristik mit bedenken tut.

Aquatreff.de

MALAWI GURU APP

Autor:Florian Bandhauer

Bilder:Florian Bandhauer

Video:Florian Bandhauer 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Die Bilder Galerien Startseite

Merken

Merken

Merken

Willkommen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.