- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. April 2023 20:09
- Zugriffe: 13090
Otopharynx sp. "auromarginatus margrette" Likoma
Eckdaten und Tipps zur Pflege dieser Nonmbuna Art
Größe:
Diese Buntbarsch Art ereicht eine Körpergröße im Malawisee von ca. 18 cm, Weibchen verbleiben da etwas kleiner. Allerdings kann bei zu üppiger Fütterung im Aquarium, auch der ein oder andere Zentimeter dazu kommen. Hier ist bei der Fütterung "weniger ist mehr" angesagt.
Verbreitung:
Otopharynx sp. "auromarginatus margrette" Likoma ist nur in der näheren Umgebung der Insel Likoma zu finden, dabei ist der Lebensraum die Übergangszone und dort die sandigen Abschnitte dazwischen.
Ernährung:
Dieser Buntbarsch gehört zu den carnivoren Arten im Malawisee. Im See ernährt sich Otopharynx sp. "auromarginatus margrette" Likoma von Plankton und durch fressbares aus dem Sand, im Aquarium nimmt die Art aber alle gängigen Futtersorten an.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Bei der Wahl von Männchen und Weibchen wäre die Haremshaltung die Wahl, ein Männchen mit 2-3 Weibchen z.b., die Gruppenhaltung ist denkbar, bedarf aber größerer Aquarien jenseits der 1000 Liter. Ein Beispiel für eine Gruppenhaltung wäre: 3-4 Männchen und 5-6 Weibchen abhängig von der letztlichen Größe des Beckens !
Die Art gilt als nicht sonderlich durchsetzungsstark, wenn man diese mit anderen Buntbarschen aus dem Malawisee zusammen pflegen möchte, sollte man dementsprechend ruhigere Arten wählen.
Beckengröße:
Die Beckengröße beginnt für diese Buntbarsch Art bei 600 Litern, und einer Kantenlänge nicht unter 180 cm. nach oben ist natürlich alles möglich.
Dekoration:
Bei der Dekoration sollte man wie erwähnt die Übergangszone im Aquarium nach empfinden, große Steine im Wechsel mit kleineren, dazu Spalten und Verstecke anbieten, sowie ausreichend Sandflächen belassen. Man sollte auch Steine wählen die ebenfalls gut Sichtschutz suggerieren, und Schattenzonen durch die Beleuchtung umsetzen. Diese Schattenzonen können ebenso wie Spalten oder Durchgänge, dazu genutzt werden das unterlegene Tiere Rückzugsoptionen haben.
Wenn man sich hier bemüht hat man viele Jahre eine wirklich wundervolle Art im Becken, die auch farblich extrem schön ist.
Autor: Frank Röder
Bilder: Nikolaj Gaus
Video: Malawihelgor