- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. April 2023 20:16
- Zugriffe: 12063
Otopharynx heterodon "Gome"
Eckdaten zu diesem Nonmbuna und was man alles beachten sollte bei der Pflege
Größe:
Die Männchen erreichen eine Größe von ca. 12-13 cm im See, im Malawisee Aquarium kann aber bei zu üppiger Fütterung, der ein oder andere Zentimeter dazu kommen, Exemplare mit 15 oder gar mehr Zentimeter wurden schon erfasst, hier ist manchmal weniger mehr bei der Futterzugabe.
Verbreitung:
Die Art ist seeweit verbreitet und es gibt unterschiedliche Standort Varianten, die sich in der Färbung etwas unterscheiden. Der Lebensraum ist die Fels-Übergangszone im Malawisee.
Ernährung:
Die Art braucht proteinreichere Kost, vergreift sich aber auch am Aufwuchs (Algen) auf Steinen, im Malawisee Aquarium nimmt diese aber alle gängigen Futtersorten an. Wird zu den carnivoren Buntbarsch Arten gezählt.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Otopharynx heterodon "Gome" ist nicht sehr durchsetzungsstark, eine Haremshaltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen z.b. (1M&2W) wären gut denkbar, je nach Beckengröße ginge auch die Gruppenhaltung, in Form von mehreren Männchen und einer Gruppe Weibchen dazu z.b. (3M&5W).
Beckengröße:
Die Beckengröße beginnt hier bei 400 Litern als Artenbecken, dabei sollte eine Kantenlänge von 150 cm angestrebt werden. Nach oben und im Verbund mit anderen Buntbarsch Arten, sollten aber größere Aquarien überlegt werden.
Dekoration:
Die Dekoration sollte eine Fels - Übergangszone nach empfinden, dabei aber auch Sandflächen belassen, wichtig wären hohe Steine um Sichtschutz zu gewähren, aber ebenso Spalten, Durchgänge und Verstecke in genügender Zahl und groß genug, ausgelegt diese Durchgänge.
Autor: Frank Röder
Bilder: Niko Gaus
Weitere Quellen: The Cichlid Room