- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 08. November 2020 14:02
- Zugriffe: 12130
Copadichromis parvus
Eckdaten im Steckbrief zu dieser Utaka Art, sicher auch einer dieser Utaka der bisher wenig Beachtung erhält, aber wer sich den Utakas widmet, findet hier sicher eine tolle Buntbarsch Art.
Größe:
Copadichromis parvus wird etwa um die 13-14 cm groß bei den Männchen, wohin gegen Weibchen kleiner bleiben, mit etwa um die 10 cm ist das Limit erreicht. Es gibt Erfahrungsberichte das die Art bei guter Fütterung auch mal 1-2 cm mehr auf die Schuppen bekommt im Aquarium, wir lassen dies so stehen.
Verbreitung:
Im Malawisee ist Copadichromis parvus hier im Bild "Metangula" etwa in Tiefen von 10 bis 25 m zu finden. Überwiegend im Freiwasser und im Bereich der Übergangszonen im Malawisee zu finden.
Ernährung:
Diese Art ernährt sich vom Plankton sowie kleinst Lebewesen, das Plankton wird aus dem Wasser entnommen und kleinst Lebewesen aus dem Untergrund gepickt.Copadichromis parvus is eine carnivore Art, und kann auch ab und zu mit Lebendfutter versorgt werden, nimmt aber auch alle gängigen Futtersorten an die man im Handel findet.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Die Haremshaltung geht immer bei dieser Art und wäre die erste Wahl z.b. 1 Männchen und 2-3 Weibchen, Gruppenhaltung z.b. 3-4 Männchen und 5-6 Weibchen ist denkbar, wenn dann nur in wirklich sehr großen Aquarien, jenseits der 900 Liter aufwärts. Zwar ist die Art territorial, aber nicht übermässig durchsetzungsstark, hier sollte man sofern Beibesatz überlegt wird, vorher genau überlegen welcher dazu kommt. Eventuell sind ruhige Sand Aulonocara eine Alternative, oder andere sehr ruhige Copadichromis Arten.
Beckengröße:
Die Aquarien Größen sollten ab 400 Litern beginnen, eine Aquarium Kantenlänge von mindestens 160 cm wären ratsam. Im Verbund mit anderen Buntbarschen wären aber Aquarien ab 600 Liter und mindestens eine Aquarium Kantenlänge ab 180 cm zu beachten, je mehr desto besser.
Dekoration:
Bei der Dekoration wäre die leichte Übergangszone die richtige Wahl, große Steinformationen als Sichtschutz sollten mit ein dekoriert werden, sowie einige Sandflächen bedacht. Wie die meisten Utaka ist auch diese Art was Beleuchtung angeht eher auf gedämpftes Licht aus, mit der heutigen LED und Steuerungstechnik gut machbar und sollte auch so überlegt werden.
Aufjedenfall ein Juwel im Malawisee Aquarium, wenn alles beachtet wird.
Weitere nützliche Links:
Sichtschutz im Malawisee Becken dekoriert
Autor: Frank Röder, Florian Bandhauer
Bilder: Birger Lessow ( Barschkeller.de)