- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 09. Oktober 2020 11:08
- Zugriffe: 3215
Chindongo heteropictus
Eckdaten und Tipps zur Pflege dieser Mbuna Art aus dem Malawisee.
Größe:
Chindongo heteropictus erreicht eine Körpergröße im Malawisee von ca. 10 cm bei den Männchen, die Weibchen bleiben etwas kleiner und sind mit 8-9 cm dabei. Im Aquarium kann diese Mbuna Art eine Größe von locker 12 cm erreichen, dies liegt auch an der Fütterung welche den Tieren zu Teil wird.
Verbreitung:
Diese Art ist nur an der Insel Chizumulu zu finden, welche dort im Bereich der Übergangszone zwischen den Sandflächen zu sehen ist.
Ernährung:
Plankton aber auch Algen, welche diese von den Felsen abgrasen, sind seine Ernährung im See. Die Art ist als Limnivore eingestuft. Im Aquarium werden gängige Futtersorten angenommen.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Ebenfalls ein Maulbrüter wie alle Malawisee Buntbarsche. Die Art hat ein aggressives Verhalten, auch anderen Gegenüber, vor allem in der Balzphase. Dort besetzen die Tiere Reviere die auch verteidigt werden. Man kann die Art sowohl in der Haermshaltung z.b. 1 M & 2-4 Weibchen pflegen, als auch als Gruppe z.b. 3-4 Männchen und 6-7 Weibchen, hier sollten aber bedeutend größere Becken überlegt werden.
Beckengröße:
Diese sollte hier ab 300 Litern aufwärts beginnen, dabei auch eine Mindestkantenlänge von miminum 120 cm mit bedenken. Im Verbund mit anderen Mbuna Arten, sollten größere Becken überlegt werden.
Dekoration:
Eine felsige Übergangszone, mit Sandflächen dazwischen sollte bedacht werden, genug Spalten und Durchgänge wären wünschenswert. Damit sich unterlegene Tiere auch zurück ziehen können. Steinaufbauten im Wechsel mit Sandflächen z.b. sind die richtige Richtung für diese Mbuna Art. Mehr dazu auch unter unseren Malawisee Aquarien Beispielen zu sehen. Aber auch die Kategorie "Dekorationen für Malawisee Aquarien" bietet Tipps zum Thema.
Weitere nützlcihe Links:
Bodengrund für das Malawisee Aquarium
Autor: Frank Röder
Bilder: Carsten Klarborg Larsen
Video: Pete Barnes