Donnerstag 30 März 2023
Text Size

Chindongo bellicosus

Was gibt es bei diesem Mbuna zu beachten? Dazu Eckdaten und Pflege Tipps zu dieser Buntbarsch Art aus dem Malawisee.

Größe:

Chindongo bellicosus vorher  (Pseudotropheus sp. 'elongatus aggressive') erreicht im Malawisee eine Größe von ca. 12 cm bei den Männchen, die Weibchen bleiben etwas kleiner. Im Aquarium können es aber auch locker mal 15 cm werden bei den Männchen !

 

Verbreitung:

Diese Art wird im überwiegend südlichem Teil des Malawisee gefunden. Und hier noch einige andere Standorte: Maleri Island, Domwe Rock, Mumbo Island, Nakantenga Island, Namalenjie Island, Thumbi east und Thumbi West Island, Zimbawe Rock und Kambiri Reef.

Ernährung:

Chindongo bellicosus ernährt sich vom Algenaufwuchs auf vorhandenen Steinen, dabei nimmt die Art auch Kleinstlebewesen in Form von Krebsen und anderes Getier mit auf. Die Art wird als Limnivore Art eingestuft. Im Aquarium sind aber alle gängigen Futtersorten kein Problem, und werden auch angenommen. 

 Chindongo bellicosus 2 

Fortpflanzung/Zusammenstellung:

Diese Art gehört zu den Maulbrütern wie alle Malawisee Buntbarsche. Männchen besetzen Reviere die rigoros verteidigt werden, die Zusammenstellung sollte in der Haremshaltung überlegt werden. Hier dann 1 Männchen und in diesem Fall mindestens 5-6 Weibchen. Diese Mbuna Art ist extrem aggressiv sowohl innerartlich als auch anderen Fischen gegenüber. Auch Weibchen dieser Mbuna Art sind ziemlich aggressiv. Verluste können hier sicher kommen, wenn das Becken nicht gut strukturiert wird. Unserer Meinung nach, nichts für Anfänger im Bereich Malawisee Aquaristik. Eine Gruppenhaltung mit mehreren Männchen ist extrem schwierig und sollte sehr große Aquarien anbieten.

Es sollte genau überlegt werden, welche anderen Mbuna dazu gesetzt werden. Arten aus der Familie der Melanchromis oder Metriaclima kämen in Frage, es sollten nur extrem durchsetzungsstarke Arten überlegt werden. 

Beckengröße:

Die Aquarien Größe beginnt hier bei ab 500 Litern und einer Kantenlänge von nicht unter 150 cm Kantenlänge, je größer desto besser. Auf keinen Fall kleinere Becken !!!!

 

Dekoration:

Der Lebensraum ist die Felszone im Malawisee, wo diese Art ein Revier besetzt und dies auch wirklich sehr aggressiv verteidigt. Im Aquaurium ist es unerlässlich dieses extrem gut zu gestalten. Hohe Felsaufbauten die sehr viele Soalten, Höhlen und Durchgänge anbieten sind absolute Pflicht. Sichtschutz ist sehr wichtig, damit nicht das ganze Becken eingesehen werden kann, schnell übernimmt ein Männchen sonst das ganze Becken und sieht es als komplettes Revier an.

Weitere nützliche Links:

Dekorationen für Malawisee Aqaurien

Verzeichnis Mbuna

Interaktive Malawisee Karte

Autor: Florian Bandhauer

Bilder: Carsten Klarborg Larsen

Quellen: Chilidae.com

 

 

Die Bilder Galerien Startseite

Merken

Merken

Merken

Willkommen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.