- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 24. November 2020 09:52
- Zugriffe: 2878
Melanochromis robustus
Pflege Tipps und wichtige Eckdaten zu dieser Mbuna Art. Welche Anforderungen hat diese Art und wie könnte man diese am besten im Malawisee Aquarium pflegen ? Dazu die Eckpunkte wie folgt:
Größe:
Die Männchen dieser Mbuna Art erreichen eine Körpergröße im Malawisee von ca. 14 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner. Im Malawisee Aquarium können aber auch durch zu gut gemeinter Fütterung, der ein oder andere Zentimeter dazu kommen.
Verbreitung:
Melanochromis robustus ist im südlichen Teil des Malawisee zu finden, ausschließlich an den Inseln Mumbo und Chinyankwazi, und dort in den felsigen Bereichen in den Flachwasser Zonen. Früher auch als Melanochromis brevis bekannt.
Ernährung:
Im See ernährt sich dieser Mbuna, einmal von Plankton und in den Algen lebenden Organismen, kleinst Krebse etc., auch Jungfische stehen auf dem Speiseplan. Im Malawisee Aquarium nimmt diese Art, aber alle gängigen Futtersorten an. Die Art wird als Omnivore Mbuna Art geführt.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Melanochromis robustus ist innerartlich sehr ruppig, und kann auch in der Balz recht aggressiv werden, hier wäre die Haremshaltung eine Option, dies würde z.b. 1 Männchen mit 2-3 Weibchen bedeuten und ist abhängig von der Beckengröße. Eine Gruppenhaltung in Form von z.b. 3-4 Männchen und 5-6 Weibchen wäre denkbar, sollte aber Aquarien jenseits der 800 Liter und einer Kantenlänge nicht unter 200 cm überlegt werden. Alles immer abhängig von der Beckengröße. Als Beifische sollten etwa gleich durchsetzungsstarke Mbuna Arten gewählt werden.
Beckengröße:
Die Beckengröße soltle hier ab 500 Litern angesetzt werden, dabei aber auch eine Aquarium Kantenlänge ab 150 cm mit ein planen. Nach oben natürlich alles offen.
Dekoration:
Hier wäre die Felszone die richtige Wahl, viel Gestein, welches in Teilen bis an die Wasseroberfläche führt, dazu Spalten und Durchgänge aber auch Schattenzonen wären von Vorteil. Es können kleinere Sandbuchten mit überlegt werden, sind aber nicht zwingend, beziehungsweise abhängig von den anderen Arten die man pflegen möchte.
Weitere nützliche Links:
Dekorationen für das Malawisee Aquarium
Autor: Florian Bandhauer
Bilder: Toni Wagner