- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 21. Oktober 2020 10:10
- Zugriffe: 7100
Metriaclima xanstomachus
Eckdaten zu dieser Mbuna Art und Tipps zur Pflege der Art im Malawisee Aquarium
Größe:
Im See erreichen diese Größen bis 12 cm bei den Männchen, Weibchen bleiben da etwas kleiner, mit um die 10 cm. Im Malawisee Aquarium können bei zu üppiger Fütterung, auch der ein oder andere Zentimeter dazu kommen. Hier ist weniger manchmal mehr.
Verbreitung:
Eine endemisch lebende Mbuna Art aus dem Malawisee, welche bei Maleri Island und auch bei Nakantenga Island beheimatet sind. Der Lebensraum ist die Felszone im See !
Ernährung:
Metriaclima xanstomachus gehört zu den herbivoren Arten und ernährt sich von Aufwuchs (Algen) welche auf Steinen wachsen. Eine proteinarme Kost ist zu beachten. Dazu haben wir unter Futtersorten und Bestandteile etliche Sorten aufgelistet, die man sich mal durch lesen sollte.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Die Art ist innerartlich aber auch anderen Arten gegenüber recht aggressiv. Vorzugsweise wäre die Haltung dieser Buntbarsch Art im Harem zu überlegen, 1 M und 3-4 W je nach Beckengröße wäre machbar. Eine Gruppenhaltung ist nicht ganz ausgeschlossen, allerdings sollten sich hier die Aquariengrößen jenseits der 800 Liter bewegen und ebenfalls sollte der Beibesatz überlegt werden, etwa gleich durchsetzungsstarke Arten wären hier gut.
Beckengröße:
Die Aquariumgröße für diese Mbuna Art beginnt ab 400 Litern aufwärts, und einer Kantenlänge ab 150 cm, je mehr desto besser.
Dekoration:
Hier ist die Felszone der Lebensraum.
Bei der Dekoration ist eine ausladende Felszone nach zu empfinden, hohe Steinaufbauten die viele Spalten, Durchgänge und Sichtschutz suggerieren sind ein "muss", ebenfalls sollte Sichtschutz gegeben sein, sowie Schattenzonen welches unterlegenen Tieren hilft sich zurück zu ziehen.
Eine tolle Art, wenn man einiges im Vorfeld überlegt !
Weitere nützliche Links:
Autor: Simon Stahl, Florian Bandhauer
Bilder: Pete Barnes
Video: Carsten K. Larsen