Donnerstag 30 März 2023
Text Size

Lanistes Nyassanus die Malawischnecke

Synonym: Lanistes nyssanus Dohrn, 1865

Eckdaten zu dieser Schneckenart aus dem Malawisee 

Lanistes Nyassanus gehört zu den im Süßwasser lebenden Arten und wird zu den Apfelschnecken gezählt, sie lebt endemisch im Malawisee.Die Lanistes Nyassanus erreicht eine Größe von ca. bis 6 cm ! Ebenfalls auffällig ist das Gehäuse dieser Schnecke, den anders als bei den meisten Schnecken verläuft die Drehung der Spiralen gegen den Uhrzeigersinn was sie besonders auffällig macht.

lanistes nyassanus 1

1 Lanistes nyassanus

Die Schnecke kann ihr Gehäuse hermetisch schliessen, welches für Ruhepausen aber auch zum Schutz genutzt wird, ebenfalls kann diese damit einige Zeit trocken Perioden so überstehen, oder auch bei Gefahr kann diese sich einschliessen.

Lanistes Nyassanus kann sowohl durch Kiemen atmen, als auch durch vorhandene Lungen, sauerstoffreiches Wasser ist fast ein muss bei dieser Schneckenart, diese ist sehr selten in den Malawisee Aquarien zu finden.

Hinweis:

Wir sind uns nicht sicher ob diese Art auch inzwischen verboten ist in Deutschland wie bei anderen Apfelschnecken Arten.

Ein Artenbecken wäre die bessere Art um diese Schnecken zu pflegen, dabei sollte man mit mindestens 20-30 Litern beginnen (10 Liter pro Schnecke ist das absolute minimum), nach oben ist natürlich vieles möglich.Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen, und das Becken kann mit Pflanzen besetzt werden, die aber wie auch bei Malawisee Buntbarschen bissfest sind, den die Schnecken fressen diese unter umständen.Ebenfalls darf etwas Holz nicht fehlen und diverse Steinformationen sollten vorhanden sein.

Auch sollte man darauf achten das Aquarium dicht zu machen, aber dennoch Luftzufuhr zu ermöglichen, Lanistes Nyassanus ist recht neugierig und bei ganz offenen Aquarien kann es passieren das diese sonst irgendwann in der Wohnung zu finden ist.

Die Schnecke mag es schattig deswegen muss nicht viel Licht überlegt werden, beziehungsweise deswegen auch Verstecke mit einbauen.

4 Lanistes nyassanus

lanistes nyassanus2

Die Art in Malawisee Aquarien zu halten ist zwar möglich aber nicht ohne, die Wasserwerte sollten Topp sein, und der ph zwischen 7,6 bis 8 liegen, darunter und darüber kann es zu Schäden am Gehäuse führen, ebenfalls können die Schnecken Nitrat, Ammoniak und Nitrit nur schwer ab, großzügige Wasserwechsel sind pflicht um diese gut halten zu können.Das Gehäuse besteht aus Kalkstein welches diese überweigend aus der Nahrung beschafft, bekommt diese nicht genug, kann das Gehäuse ebenfalls unschön werden beziehungsweise Schäden erhalten und sie wächst nicht gut.

 

Video oben, hier ein Buntbarsch zu sehen welches sich ein Schneckenhaus zu eigen gemacht hat

Sie gehört zu den Allesfressern, ob Garnele, Grünfutter oder tote Fische sie nimmt alles dankend an, einige geben aber auch Gemüse, wie Spinat aber auch Granulate und Flockenfutter nimmt diese an.Man sollte nur schauen das es nicht zuviel ist, die Ausscheidungen verschmutzen das Wasser und belasten es nochmal extrem, zuviel ist nicht gut aber zu wenig auch nicht. Füttert man bei, sollte nur dazu gegeben werden was innerhalb von 24 std. verwertet wird.Auch ein Problem wenn man diese mit Buntbarschen pflegt.

Apropo Buntbarsche, wird die Schnecke an den Antennen verletzt gebissen oder ähnliches, kann es passieren das sich diese in ihr Schneckenhaus zurück zieht und nicht mehr oder kaum raus kommt, was widerrum dazu führen kann das diese verhungert. 

Video oben, Lanistes Nyassanus

Etwas zu den Temperaturen sie mag zwar lieber höhere Grade und ist aktiver, ebenfalls werden dann auch lieber Eier gelegt, aber sie wird dadurch nicht so alt, 2 Jahre sind da drin, bei niedrigeren Temperaturen ist sie nicht sehr agil, und legt auch kaum Eier bis gar nicht.

Optimal sind Temperaturen um die 23-24 Grad !

Schneckeneier von Tim Bleekers 1

Schneckenvon Tim Bleekers 2

Jahreszeiten zur Eiablage : Frühjahr und Sommer Monate

Zur Reproduktion sind sowohl Weibchen wie auch Männchen von nöten.

Bis zu 30-40 Eier können es im besten Fall werden, nach ca. 4 Wochen schlüpfen die jungen Schnecken, die Ernährung ist dann in den ersten Wochen von Algen geprägt, ebenfalls Pflanzen stehen auf dem Speiseplan, später nehmen die dann alles zu sich.Hier ist auch das Problem das "der Nachwuchs" gerne auch von Buntbarschen verpeist wird.

Grundsätzlich ist sie eine gute Verwerterin von Futterresten,Abfall und (toten Fischen) auch sind diese wunderschön zu betrachten im Aquarium, man sollte aber genau überlegen ob diese in ein Malawisee Aquarium mit Buntbarschen gesetzt wird.

Für ein Artenbecken sicher aber etwas tolles!

Bitte informiert euch aber ob diese in Deutschland erlaubt sind.

Weiter führende Links zum Thema IUCN red List ( in Englisch) : iucnredlist.org

 

MALAWI GURU APP

Autor: Frank Röder

Bilder: Florian Bandhauer, Aquagids,Tim Bleeker

Videos: Carsten K. Larsen, Utaka Ammersfort  

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Die Bilder Galerien Startseite

Merken

Merken

Merken

Willkommen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.