- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12. April 2018 09:00
- Zugriffe: 186
Tropheops novemfasciatus im Steckbrief
Eckdaten zu dieser Mbuna Art sowie Tipps zur Pflege im Aquarium. Oft zu finden im südlichen Teil des Malawisee bei Monkey Bay hält sich dieser Mbuna in den flacheren buchten in und an der Felszone auf. Pflanzen sind dort kein Fremdwort.
Männchen erreichen eine Körpergröße von ca. 11 cm wohin gegen Weibchen etwa bei 9 cm gesichtet wurden, anders im Malawisee Aquarium dort können die Tiere bei zu üppiger Fütterung auch mal den einen oder anderen Zentimeter mehr erreichen. Hier sollte man ansetzen und genau überlegen was man füttert.
Im See ernährt sich die Art von Algen die auf Pflanzen wachsen, aber auch von Algenbewuchs an Steinen, daher sollte die Wahl der Futtersorte so proteinarm wie möglich sein. Im Handel gibt es da sehr gute Futtersorten dazu.
Die Dekoration des Malawisee Aquariums sollte die Felszone nachstellen, ausreichende Steinaufbauten im Wechsel mit wenigen Sandaussparungen wo auch mal Pflanzen in Form von Vallisnerien gesetzt sind wären denkbar.Ob die Pflanzen lange halten ist dann eine andere Frage. Grundsätzlich geht es aber auch ohne Pflanzen, dies muss jeder selbst entscheiden oder probieren.
Die Beckengröße sollte nicht unter 450 Litern beginnen, da die Art doch sehr aggressiv werden kann, mehr innerartlich, kann aber in der Balz auch auf anderen Insassen sehr unentspannt agieren.Eine Kantenlänge von 150 cm wäre zu überlegen.
Grundsätzlich sollte man diesen Mbuna mit nur gleich durchsetzungsstarken Mbunas pflegen, die Haremshaltung wäre die beste Option. Ein Männchen mit mehreren Weibchen, abhängig von der Beckengröße.Eine Gruppenhaltung wäre nur bei viel größeren Aquarien denkbar.
Weitere nützliche Links:
Dekorationen für das Malawisee Becken
Bodengründe für das Malawisee Becken
Autor: Frank Röder
Bilder: Thomas Engel
Video:Carsten K. Larsen