- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 11. April 2023 11:52
- Zugriffe: 20394
Copadichromis sp. "fire-crest mloto"
Steckbrief zu diesem Utaka, und Eckdaten zur Haltung und Pflege im Malawisee Aquarium
Größe:
Die Männchen dieser Art erreichen Körpergrößen von etwa 14 cm, die Weibchen bleiben mit etwa um die 12 cm dahinter was Körpergröße angeht.
Verbreitung:
Diese Buntbarsch Art lebt endemisch einzig bei "Gome" im Malawisee und ist bei der richtigen Haltung und Pflege eine Augenweide. Im Malawisee ist deren Heimat die Übergangszone in Tiefen um die 30 m. oder tiefer.
Ernährung:
Copadichromis sp. "fire-crest mloto" ernährt sich im See von Zooplankton aus dem offenen Gefilden, und wird als carnivore Art eingestuft. Im Aquarium nimmt die Art, aber alle gängigen Futtersorten an, man sollte aber auf Qualität setzen. Ebenfalls darf ab und zu Lebendfutter gereicht werden, oder selbst hergestelltes Frostfutter, dies aber bitte seltener.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Die Haremshaltung ist hier möglich z.b. 1 Männchen und 2-3 Weibchen, aber auch die Gruppenhaltung wäre eine Option z.b. 3-4 Männchen und 4-5 Weibchen, auch abhängig von der Beckengröße, da die Tiere eine stark ausgeprägte soziale Komponente aufzeigen.
Allerdings sollte man sehr genau überlegen mit welchen Arten man den Copadichromis sp. "fire-crest mloto" zusammen setzt. Die Tiere sind Stress empfindlich und reagieren nicht besonders gut auf zu aggressive Beifische. Eine tolle Option und unserer Meinung nach die beste, um diese Tiere in ihrer ganzen Pracht sehen zu können wären "Artenbecken".
Im Verbund mit anderen Buntbarsch Arten selbst ruhigen, zeigen die Tiere dann im Becken höchstens 2 x im Jahr richtig ihr Farbkleid, im Artenbecken stehen diese locker 10 Monate im Jahr in Farbe, eine weitere Erkenntnis warum ein Artenbecken hier besser wäre. Nur unter sich, können diese sich super entfalten, und dann kommt deren ganze Farbenpracht zum Vorschein.
Auch Welse sollte man vermeiden, da diese zu agil im Becken unterwegs sind, und diese empfindliche Art erheblich stören kann.
Beckengröße:
Zur Beckengröße wäre zu erwähnen "auf Artenbecken bezogen" hier sollte man bei 400 Litern ansetzen, nach oben ist natürlich alles denkbar. Vorzugsweise eine Kantenlänge ab 130 cm auch hier besser mehr.
Dekoration:
Diese Übergangszone sollte man dann auch im Malawisee Aquarium nachstellen, große Steinformationen in Abwechslung mit Sand dazwischen, ebenfalls Spalten und Verstecke, sowie Sichtschutz dienen den Tieren wie in der Natur als Lebensraum. Die Beleuchtung sollte wie bei allen Utaka nicht zu stark sein, und man sollte zwingend Schattenzonen suggerieren.
Wer sich auf Artenbecken einlassen will, ist hier sicher genau richtig mit dieser Buntbarsch Art.
Autor: Florian Bandhauer, Thomas Walter,
Bilder: Hans Bergkvist,Thomas Walter
Video: Thomas Walter