- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 20. Dezember 2019 14:29
- Zugriffe: 74989
Passende Pflanzen für das Malawi-Becken
Beitrag zur Erläuterung der Pflanzen Arten für Malawisee Aquarien
In der Welt der Buntbarsche mit ihren Mbuna und Nonmbuna aus dem Malawisee sind in den meisten Habitaten Pflanzen eher selten, beziehungsweise nur in speziellen Gebieten vor zu finden.In wenigen Regionen der Sandzone zum Beispiel.Im Bereich der ufernahen Zonen sind schon diverse Arten zu finden, in der sich auch die ein oder andere Buntbarsch Art aufhält.
In der Malawisee Aquaristik sind auch viele Aquarianer die gerne eine Pflanze setzen wollen um das Malawisee Aquarium auf zu lockern, dazu kann man beim besten Willen nicht jede Pflanze nehmen.Malawisee Aquarien sollten prinzipiell dunkler gehalten werden, da die Buntbarsche durchaus schreckhaft reagieren können bei zu hellen Beleuchtungen.Hier haben wir schon das erste Problem, den die meisten in der Aquaristik verwendeten Pflanzen sind eher sehr Licht liebend.
Hinzu kommt das man Dünger vermeiden sollte, was bei vielen Pflanzen aber fast ein "muss" ist.Dies liegt an den doch eher speziellen Bedürfnissen der Buntbarsche an die Wasserparameter die diese benötigen, dazu haben wir hier in unterschiedlichsten Beiträgen diverse Themen Bereiche auf gearbeitet.
Pflanzen für ein Malawisee Aquarium sollten wenig Licht benötigen und anspruchslos sein, was den Bodengrund angeht.Ebenfalls von deren Blattstruktur sehr fest aufgestellt sein.Zum einen liegt es daran das viele Malawisee Buntbarsche durch ihre Ernährungsgewohnheiten gerne "grünes" verspeisen, oder aus Lust einfach eine Pflanzen abknabbern.
Als erstes sind die Mbuna zu erwähnen, in der Natur weiden viele von ihnen den Aufwuchs (Algen) auf Steinen ab, und nehmen dabei extrem viel Grünfutter dadurch auf.Evolutions bedingt sind Nischen entstanden in denen unterscheidliche Mbuna Arten ihren eigenen Lebensraum gefunden haben.
Genauso verhalten sich diese dann auch im Aquarium, den wer hier mit Pflanzen sein Becken dekoriert, muss damit rechnen das diese verspeist werden.Bei den Nonmbuna gibt es auch einige Arten die sich gerne an Pflanzen labben wie zum Beispiel; Protomelas Arten, aber auch einige andere Nonmbuna vermeiden kein Grünfutter.
Ein weiterer Punkt liegt sowohl bei Mbuna wie auch bei Nonmbuna beim graben, wühlen und umgestalten des Bodengrundes.Hier ist schon der nächste Ansatzpunkt und das Problem mit Pflanzen im Malawisee Becken, fast alle Pflanzen werden im Bodengrund verankert nur wenige Arten wie Java Farn oder Anubias Arten sollten besser auf Steinen oder gar Holz aufgebunden werden.
Im Malawisee Aquarium halten sich nur die wenigsten Pflanzen lange, wir haben im Pflanzen Verzeichnis einige Arten zusammen gefasst die durch Erfahrung entweder extrem robust sein können, oder eben als Kosmopoliten auch im Malawisee vor kommen.Grundsätzlich stehen wir aber auf dem Standpunkt das die meisten Malawisee Aquarien keiner Pflanzen bedürfen.Diese Sparte ist prägnant durch ihre Steinkulisse, 95 % aller Buntbarsche leben in der Felszone oder den Übergangszonen im Malawisee, in diesen Lebensräumen sind Pflanzen nicht oder wirklich sehr sehr selten existent.
Geht man einen Schritt weiter und gestaltet sein Aquarium "naturnah" beziehungsweise tendiert in Richtung Biotop Aquaristik werden Pflanzen nur dann gepflanzt wenn diese auch wirklich zum Habitat passen.Allerdings sollten dann nur Vallisnerien oder Ceratophyllum demersum genutzt werden.
Alle anderen Arten sind entweder nicht als Kosmopoliten im Malawisee heimisch oder sie kommen aus Asien, Westafrika oder sonst wo her.
Man sollte ernsthaft gut überlegen ob man sich Pflanzen in ein Malawisee Aquarium setzt, meistens ist es mit der grünen Pracht schnell vorbei.Wir haben diverse Malawisee Aquarien Beispiele hier auf der Webseite die wundervoll zeigen das Pflanzen nicht wirklich nötig sind.
Autor: Stephan Stein
Bilder: Daniel Müller,Florian Bandhauer,Stephan Wiecha