- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 10. November 2019 11:23
- Zugriffe: 12603
Laichverhärtung bei Malawisee Buntbarschen
Wie kann dies passieren und warum?
Wir haben hier einiges zusammen gefasst und versuchen hier Licht ins dunkel zu bringen, ganz wichtig ist aber das dies nur eine eventuelle Möglichkeit ist und wir dringend empfehlen auch bei auftretenden Problemen mit euren Fischen einen fachkundigen Tierarzt mit dem Schwerpunkt "Fische" aufzusuchen.
Hinweis:
Eine Diagnose kann letztlich nur ein Tierarzt erstellen !
Ein Fryeri Weibchen verstorben wurde hier seziert, deutlich zu erkennen der geschwollene Bauch
Bild oben:Das verstorbene Fryeri Weibchen geöffnet
Bild oben:Nahaufnahme der Innereien
Die Laichverhärtung kann bei Malawisee Buntbarschen und bei anderen Arten auftreten wenn Weibchen (Mbunas oder Nonmbunas) oder andere, aus unterscheidlichen Gründen nicht so ablaichen können wie dies deren Natur normalerweise gewährleistet.
Unterschiedliche Gründe könnten zum Beispiel sein:
Kein passendes Männchen zur entsprechenden Art im Aquarium vorhanden ist, die ein befruchten der Eier gewährleisten kann, oder ein Nahrungsmangel herrscht, aber auch keine Ablaichmöglichkeiten vorhanden sind, die der Art von Natur aus zu stehen sollten, dabei gibt es sehr unterschiedliche Ansprüche und dies ist von Art zu Art sehr verschieden.
Hat man gesunde Malawisee Buntbarsche im Aquarium und der passende Partner fehlt vielleicht, weil dieser verstorben ist oder ein Nahrungsmangel herrscht, so entwickeln sich die Eier zurück, dies ist der normale Prozess Ablauf.Bei der Laichverhärtung ist dieser Ablauf gestört und so kann dies unter Umständen entstehen.
Dies ist eine der Möglichkeiten, aber es gibt auch noch andere Variabeln die dazu führen "könnten", dabei ist Stress eine mögliche Ursache den aus dieser Situation heraus entstehen wenn es ganz schlimm läuft, bakterielle Infektionen dies kann auch dazu unter Umständen führen.
Ebenfalls können ungeeignete Wasserparameter dazu führen und fördern unter Umständen eine Laichverhärtung, hierbei entwickeln die Weibchen zwar Eier diese Weibchen werden aber durch unpassende Wasserparameter nicht dazu stimuliert und Laichen deswegen nicht ab. In einer anderen Möglichkeit ist der Geburtskanal verstopf, bedeutet das sich hier zum Beispiel duch vorherige Eiablagen Reste im Geburtskanal angesammelt haben könnten.
Vor dem Ablaichen lösen sich die Eierstöcke normalerweise komplett auf und die Eier liegen frei in der Bauchhöhle des Weibchens, wenn dieser Prozess nicht ganz durch zogen wurde, kann dies dazu führen das Reste der Eierstöcke dazu neigen können den Geburtskanal zu verstopfen oder gar dadurch zu schliessen.
Gleichzeitig mit der Auflösung dieser Eierstöcke bildet sich die Ovarialflüssigkeit die bei den Weibchen das Ablaichen erleichtert, durch eine starke Strömung ein ruckartiges schwimmen oder anbalzen und werben des Männchens sowie diverser anderer stimulierender Reize laicht das Weibchen ab, fehlen diese grade erwähnten Reize, oder ist der Kanal verstopf wird dies unterbunden und die Eier können den natürlich vorkommenden Widerstand im Geburtskanal nicht überwinden, Laichverhärtung entsteht.
Nochmals... bitte den Tierarzt kontaktieren, wir beschrieben hier lediglich die möglichen Ursachen!!!!
Eine genaue Diagnose ist sehr schwer zu erstellen den ein aufgblähter Bauch bei einem Malawisee Buntbarsch Weibchen kann auch andere Ursachen haben!!!!Trotz Recherche wurden uns keine genaueren Angaben kundgetan, diverse Lektüre beschreibt dies aber auch bei anderen Fischarten wie Neons oder anderen Arten.
Autor:Florian Bandhauer,Frank Röder
Bilder:Bernd Blender
Quellen:drta-archiv.de, Tierärzte